Skip to the Navigation. Skip to the Content.
Quintho GmbH
Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Sicherheit wird bei uns groß geschrieben!
Um eine sichere Datenübermittlung im Rahmen des Login-Bereichs durchführen zu können, ist es notwendig, die folgenden zwei Bereiche abzusichern:

1. Sicherheit beim Anleger und Vertriebspartner

Für die Sicherheit beim Anleger und Vertriebspartner ist er grundsätzlich selbst verantwortlich, da sich dieser Bereich außerhalb des Einflussbereichs der Quintho GmbH befindet. Zur Absicherung der Authentizität erhält jeder Anleger und Vertriebspartner eine eigenständige Benutzerkennung und eine individuelles Passwort. Zur Änderung der individuellen Passwörter wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung der Quintho GmbH. Sie sollten deshalb stets dafür Sorge tragen, dass die Benutzerkennung und Ihr individuelles Passwort nicht in die Hände Dritter gelangen und nicht auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die auf Ihrem Rechner eingesetzte Software nicht von einem Virus manipuliert wurde. Dafür empfiehlt sich der Einsatz von Antivirenprogrammen und die ständige, am besten automatische, Installation von vom Hersteller Ihres Betriebssystems (z.B. Microsoft oder Apple) bereitgestellten Updates. Geben Sie niemals Ihre Benutzerkennung und Ihr Passwort auf eine Aufforderung per E-Mail preis. Die Quintho GmbH wird so eine Aufforderung niemals versenden. 

2. SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung

Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir ausschließlich geprüfte Techniken. Für die Übertragung im Internet benutzen wir SSL-Verschlüsselung. "Secure Sockets Layer" (SSL) ist ein hybrides, sicheres Verschlüsselungsprotokoll für Datenübertragungen im Internet. Sobald Sie unseren gesicherten Bereich betreten, überprüft Ihr Browser unser Server-Zertifikat über die Zertifizierungsstelle "Thawte Consulting cc". Dadurch erkennt Ihr Browser, ob er mit der von Ihnen angegebenen Seite verbunden ist. Wird die Prüfung erfolgreich abgeschlossen, findet der weitere Daten- Transfer unter einer sog. RSA-Verschlüsselung statt - das erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Status-Leiste Ihres Internet-Browsers. Zudem ändert sich Ihre URL-Adresse von "http" in "https". RSA ist ein asymmetrisches Kryptosystem, das sowohl zur Verschlüsselung als auch zur digitalen Signatur verwendet werden kann. Es verwendet ein Schlüsselpaar bestehend aus einem privaten Schlüssel, der zum Entschlüsseln oder Signieren von Daten verwendet wird, und einem öffentlichen Schlüssel, mit dem man verschlüsselt oder Signaturen prüft. Der private Schlüssel wird geheim gehalten und kann nicht oder nur mit extrem hohem Aufwand aus dem öffentlichen Schlüssel berechnet werden.