...in vermögensverwaltende Dachfonds
Dachfonds
sind für Anleger geeignet, die mit ihren Anlagebeträgen den Komfort einer
standardisierten Vermögensverwaltung nutzen möchten. Am Markt angeboten werden
Dachfonds mit unterschiedlichen Anlagestrukturen. Der Anleger entscheidet sich
für den Dachfonds, der seinen individuellen Anlagezielen und Risikopräferenzen
entspricht. Die konkreten Anlageentscheidungen sowie alle weiteren Details
werden durch den Fondsmanager erledigt. Durch regelmäßige Informationen behält
der Anleger einen klaren Überblick über seine Vermögenssituation. Im Gegensatz
zu Einzelengagements genügt es, die Zahl der erworbenen Dachfonds-Anteile mit
den veröffentlichten Rücknahmepreisen zu multiplizieren, um tagesaktuell den
Vermögensstand zu kennen. Darüber hinaus profitiert der Anleger von den
Kostenvorteilen, die sich gegenüber dem Kauf vieler einzelner Fonds ergeben.
Vermögensverwaltende
Fonds müssen sich - langfristig betrachtet - nicht hinter einem guten
Aktienfonds verstecken. Dies zeigt folgendes Beispiel, bei dem ein
erfolgreicher vermögensverwaltender Fonds und einer der erfolgreichsten
internationalen Aktienfonds über einen Zeitraum von zwölf Jahren miteinander
vergliechen wurden:
Fazit: Der
vermögensverwaltende Fonds erwirtschaftet in guten Börsenzeiten eine
ordentliche Performance, während er in Zeiten schwacher Aktienmärkte
die Anleger vor größeren Kursverlusten bewahrt. Auf lange Sicht
erzielte der Anleger mit dem vermögensverwaltenden Fonds eine höhere
Performance.
-
QTO_Investanlage081014_web.pdf (631.39 KB)
Broschüre Investmentanlage